Info

Silvia Schreibers Papierarbeiten bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion. Ihre überlebensgroßen Skulpturen aus Japanpapier erscheinen als fragile Hüllen. Hauchdünn und federleicht bewegen sie sich fast schwerelos im Raum. Es sind Torsi, die einer bewussten Reduktion unterliegen. Wesentliche Merkmale genügen der Künstlerin, um die Skulptur als menschliche Gestalt erkennbar zu machen. Diese Ganzfiguren werden ergänzt durch ihre sensiblen Portraitbüsten: zwei Extreme von Individuation und Identifikation, Besonderheit und Allgemeingültigkeit, bei denen die Künstlerin jeweils die gleiche Sorte Japanpaier verwendet. Silvia Schreiber verleiht ihren Bildnissen die bestimmenden Züge der Individuen. Auch sie sind monochrom, wobei die Auswahl der Papierfarbe im Bezug zum Portraitierten steht. So entsteht eine Abbildung der „Persönlichkeit“, hauchdünn und federleicht.
Dem gegenüber stehen ihre rein abstrakten Collagen. Linien und Flächen aus farbigen Japanpapier, sehr reduziert eingesetzt, erzeugen eine ausgewogene Spannung und Bewegung auf der ruhigen weißen Fläche des Papiers.

Silvia Schreiber's works on paper move between figuration and abstraction. Her larger-than-life sculptures made of Japanese paper appear as fragile shells. Wafer-thin and light as a feather, they move almost weightlessly in space. They are torsos that are subject to a conscious reduction. Essential features suffice for the artist to make the sculpture recognizable as a human figure. These full-length figures are complemented by her sensitive portrait busts: two extremes of individuation and identification, of characteristic and generality. in each of which the artist uses the same kind of Japanese paper. Silvia Schreiber gives her portraits the defining features of individuals. They are also monochrome, although the choice of paper color is in relation to the person portrayed. This creates an image of the "personality," gossamer and light as a feather.
In contrast to this are her completely abstract collages. Lines and areas of colored Japanese paper, used in a very reduced way, create a balanced tension and movement on the calm white surface of the paper.

www.silviaschreiber.com