DÖRTHE BÄUMER
Biography
Biography
1964
geboren in
Münster/Westfalen
1984 - 1989
Studium der Visuellen
Kommunikation in Münster mit den Schwerpunkten Graphik und Zeichnung
bei Prof. Reinhard Herrmann sowie Kunstgeschichte bei Prof. Walter
Grasskamp; Diplom.
seit 1996
journalistische Tätigkeit
im Bereich Kunst und Ausstellungen
1997-2000
NIKE. Landschaftskunst für
eine ehemalige Raketenabschußbasis
Realisierungswettbewerb des
Innenministeriums Rheinland-Pfalz, 1. Preis und Realisierung
2003
Landschaftskunstwettbewerb
2006, Brückenpark Müngsten, 3. Preis
2007
Landschaftskunstwettbewerb
Brückenschlag Mondorfer Fähre, Regionale 2010, 2. Preis
2008-2011
Förderstipendium des
Kulturreferates der Landeshauptstadt München
2010
Projektstipendium des
Kunstreferates des Erzbischöflichen Ordinariates
München
Artist in residence, Havanna/Kuba
2012
Artist in Residence, Zentrums
für Innovationsforschung, Manoir du Cleuyou,
Bretagne/F
Arbeitsaufenthalt in Havanna auf Einladung des
Auswärtigen Amtes, Kulturreferat der Deutschen Botschaft,
Havanna/Kuba
2013-2014
Förderstipendium des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2014
Artist in residence,
Rahmenprogramm »sommer.frische.kunst.2014«, Bad Gastein
2015
Artist in residence Waaw,
Saint- Louis, Senegal
2016
Artist in residence Ben Kady,
Bobo-Dioulasso, Burkina Faso
Dörthe Bäumer lebt und arbeitet in
München.
Dörthe Bäumer lives and work in Munich/Germany.
Ausstellungen (Auswahl)
Exhibitions
(selection)
2018
Jeder Moment ist für immer,
Galerie im Schlosspavillon, Kallmann Museum, Ismaning (E)
in spite
off all, Wichtendahl Galerie, Berlin (E)
2017
stand by me, Galerie der
Künstler München, BBK München und Oberbayern
Von Angesicht zu
Angesicht, Kunstverein Wasserburg / Galerie im Ganserhaus
Liebe
überwindet Grenzen und bringt Freiheit – Hass errichtet Mauern!,
Landesvertretung Bremen, Berlin
2016
Experiences sans condition à
la fin du monde, Atelier de la culture Cleuyou, Ergué-Gabéric,
France (E)
Schichtarbeit, Galerie Bezirk Oberbayern, München
(E)
Der Tod und seine Geheimnisse, Pasinger Fabrik München
Rouge
Fatal, Halle 50, Atelierhaus Domagkpark, München
light + shadow,
Kunstverein Speyer
2015
Innengold, kunstraum menath,
B11, Puchheim (E)
IDOL+, Rathausgalerie München
WARTE-ZEIT,
13. RischArt_Projekt, Kunst im Hauptbahnhof München
WELTRAUM
CHRONIK, Rathausgalerie München
10 Years Wichtendahl Galerie,
Berlin
2014
Idole+, Künstlerhaus Wien
Förderpreise 2014 der Landeshauptstadt München,
Juryausstellung, Lothringer 13 Hall
a poem is like a pearl,
Galerie im Schlosspavillon, Ismaning
Symbole, galerieGEDOKmuc,
München
Skoteinós – das Dunkle, Weltraum München
KO_OP
Wien - München, basment Galerie, Wien
Stadt - Land - Fluss,
galerieGEDOKmuc_extern
2013
rendezvous, Goethe
Institut Sofia/Bulgarien
Transformationen, Wichtendahl
Galerie, Berlin
2012
rendezvous, villa walberta,
München
salon 2012, galerieGEDOKmuc, München
2011
non solo disegno, Wichtendahl
Galerie, Berlin
Hav-Muc-Hav, galerieGEDOKmuc
2010
Die Dinge singen hör ich so
gern, Kunstforum München (E)
Desastres de la guerra, Galeria Luz
y Oficios, Havanna / Kuba
Improvisation, Kunstverein Bad
Wörishofen
Open Art Haimhausen, Kunst- und Kulturverein
Haimhausen
Works only when you feel: your work starts
revolution, Kunstverein Weimar.
Jungbrunnen – Wasser des
Lebens, Kunstverein Bad Wörishofen
Aufruf!, Kunstforum Soziale
Skulptur München
welcome!, galerieGEDOKmuc
2009
Nur das Gespinst versteht zu
leuchten, Kunstverein Ottobrunn (E)
10 Jahre FIU München – 20
Jahre Wende Deutschland, Kunstforum Soziale Skulptur München
Open
City: Designing Coexistence, Internationale Biennale der Architektur
in Rotterdam
Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der
Migration, Rathausgalerie München
Perforation, UAMO-Festival
2009, Kunstarkaden München
2008
XXXL – think BIG, Münchens
große Formate, Neuland, München
Heimat, Wiede Fabrik, München
exchange museum ex01 Berlin – München, t.a.te Modern München
Go Dada! – Kippenberger fanden wir schon immer gut, Neue
Galerie, Kunsthaus Tacheles, Berlin
Sender München, Kunstforum
der Sozialen Skulptur München, FIU – Freie Internationale
Universität
55. Kunstausstellung Bayerischzell
...gewidmet
Peggy Guggenheim, Künstlerhof, München
2007
Von hier aus, Kunstforum der
Sozialen Skulptur München
2005
Was ist und was sein könnte,
Ein Projekt für den öffentlichen Raum in München-Freimann
2003-2004
Ringelnatz – Als
Mariner im Krieg 1914-1918, Gestaltungskonzept für eine
Sonderausstellung des Deutsche Marinemuseum, Wilhelmshaven
2002
Konversion im Kopf,
Buchestaltungg, Ausstellungskatalog, Hrsg. Innenministerium
Rheinland-Pfalz
2000-2001
In den Ministergärten –
Die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der
Europäischen Union in Berlin, Gestaltungskonzept für eine
Dokumentation, Verlagshaus Braun, Berlin
Kreuzer und Hilfskreuzer
im Handelskrieg, Gestaltungskonzept für eine Sonderausstellung des
Deutsche Marinemuseum, Wilhelmshaven
1999
Expo am Meer, Grundkonzeption
für die Nutzung einer historischen Industriearchitektur für
Ausstellungen und museale Präsentationen, Jahnhalle, Wilhemshaven
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven, Raumkonzept für den
Erweiterungsbau und Entwurf variabler Ausstellungsmittel
1997-1998
Klaus Möbius –
Staatstheater Mainz, Konzeption zur Umsetzung einer
Architekturcollage in eine Buchcollage, Verlag Hermann Schmidt,
Mainz
Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven, Konzeption von
Raumstrukturen, Ausstellungsmitteln und installativen Inszenierungen
im Rahmen der Neugründung des Museums
1997
Der Pottwal von Baltrum –
Eine Werkstattausstellung im Zeißgebäude Wilhelmshaven: Raumkonzept
für eine temporäre Werkstattausstellung, Realisierung in
Kooperation mit Meeresbiologen und Präparatoren
Nationalparkzentrum
Wattenmeerhaus, Wilhelmshaven, Entwicklung von Raumkonzepten für
einzelne Ausstellungsbereiche des neu gegründeten Museums
1996
Frei setzt der Traum von innen
die Möglichkeit, Begehbare Bodeninstallation und typographische
Diaprojektion in einem ehemaligen Munitionsbunker, Kunst- und
Konversionsprojekt des Innenministeriums Rheinland-Pfalz (Katalog)
1996
ZWISCHEN, Installation in der
Haupthalle des Hauptbahnhofes München
1995
Melencolia spielt im Garten,
Temporäre Installation im öffentlichen Raum, München
Spielräume
– Interaktion der Künste, Rauminstallation, Galerie FOE 156,
München
1993
A BAO A QU, Temporäre
Installationen im Straßenraum von Idar-Oberstein
1987
Der schnelle Akt, Galerie
Steinrötter, Münster
E = Einzelausstellung / exclusive exhibition